Einer für alle Arbeits- und Flugeinsätze
Komplett System inkl. Kamera und Flugplanungssoftware für automatische Messflüge zur Erstellung von georeferenzierten Bildern und Orthofotos, digitalen Gelände- und Höhenmodellen, Punktwolkengenerierung, Volumenberechnung, 3D-Modellen und ausgerüstet mit Easy Change Kamera Wechselträger System. Kamerawechsel in weniger als 30 Sekunden! Der MULTI-ROBOT X6 wird in der Schweiz gebaut! Flugzeit
20 Minuten und mehr!
Mit der Modellreihe der 4. Generation wurden die vielen Vorteile der bisherigen Serien einzigartig verbessert. CAMCOPTER Multi-Robot X6 ist mit der neuen Flight-Control ausgestattet, womit eine bisher unerreichte Flug- und Bildstabilität möglich ist. Dafür sorgt ein neues Prozessorboard mit ARM9 32 Bit Prozessoren, 3D Magnetfeldsensoren der Flight-Control mit mehrfacher Rechenleistung, modernsten Hardwarekomponenten und einem referenzierten GPS-System. Zusammen mit dem bewährten Sendern Graupner MC 32 in der exklusiven CAMCOPTER Edition steht Ihnen ein unvergleichliches Arbeitsgerät „State of the Art“ und „ready to fly“ zur Verfügung.
Der neue Multi-Robot X6 bietet überragende Bildstabilität, exakte Kameraführung und Flexibilität für jeden Dreh. Als perfektes Einsatz-System bei den meisten TV-, Film- und Werbeproduktionen sind die wichtigsten Filmkameras Canon 5D und SONY HDR integrierbar. Für die SONY CAM 4K ist optional sogar eine Vollintegration mit fernsteuerbarem 12- fach Zoom erhältlich. Für den Luftbildfotografen stehen als optimale Kameras die Nikon und Sony integrierbar zur Verfügung. Bei technischen Anwendungen hat sich die Integration der Optris PI Light Wärmebildkamera als ideale und kostengünstige Option erwiesen.
Ihr Multi-Robot X6 wird flugfertig an Sie übergeben. In der optimierten Version wurden gegenüber der bisherigen Serie das Abfluggewicht minimiert, die Antriebe noch effektiver ausgelegt und die Akkuleistung verbessert. Damit sind erstmals Flugzeiten über 15 Minuten bei einem Maximum an Flugdynamik, Sicherheit und Payload möglich! Dieses Setup ist ideal für lange Messflüge und andere Anwendungen, bei denen lange Flugzeiten erwünscht sind.
Massgenaue Orthophotos mit dem Multi - Robot X6
Erweitern Sie Ihre Tachymeter Messergebnisse um die hochdetaillierten Geoinformationen unseres Multi - Robot X6
Der Multi - Robot ermöglicht es Ihnen, ein präziseres Modell des zu vermessenden Areals zu erstellen.
Unsere Multi - Robot X6 ermöglichen Orthophotos:
-hochauflösende digitale Geländemodelle (DGM)
-präzise 3D-Modelle Digitale Höhenmodelle
-Orthofotos mit hoher Auflösung
-3D-Modellierung von Bauten und Gebieten
-Punktwolkengenerierung und Volumenberechnungen
-Kartierung, Plan- und Katastererstellung
-Digitale Gelände- und Höhenmodellen
-Luftaufnahmen mit beeindruckender Auflösung in HD
-Foto, Video und Infrarot Inspektionen
-Umwelt- und Katastrophenmanagement
Flugplanung
Autonome Vermessung mit dem Multi - Robot X6
Der Flugplan wird bequem im Büro auf dem PC oder Tablet in der spezial Applikation geplant
Vorort wird der erstellte Flugplan per Wifi an den Multi - Robot übertragen
Der Multi - Robot arbeitet selbständig die geplanten Wegpunkte ab wie:
-Kamerawinkel
-Kameraauslösung
-Flughöhe
-Fluggeschwindigkeit
-den Abstand der Auslösepunkte sowie den Abstand der Flugbahnen zueinander usw.
Bodenstation
- Bodenstation für Drahtlose sichere Verbindung zwischen Copter und PC oder Tablet
- Reichweite bis zu 1000 Meter
- Übertragung Flugplan vom Tablet zum Copter
- Parametrisieren des Flugroboters
Computer Sender Graupner MC 32 Camcopter Edition
Zwei LCD Bildschirme für alle wichtigen Informationen, hervorragende Telemetrie, integrierte Sprachausgabe der Daten, absolut sicheres 2.4 GHz Übertragungssystem.
Die MC-32 ist zurzeit die einzige 2,4-GHz-Anlage, die über eine weitreichende Möglichkeit der Kanal Aufsplittung verfügt. 10 Kanäle, exzellente Software mit vielen Features undeine wertige Hardware sind die herausstechenden Merkmale der Graupner MC-32 HoTT. Für den bequemen Tragekomfort sorgt der Pultträger aus Aluminium mit der integrierten Monitorhalterung.
Gimbal Wechselträger System "EASY CHANGE"
Nur ein Flugroboter für alle Foto, Film, Vermessungs- und Infrarot arbeiten dank unserem cleveren Gimbal Wechselträger System „Easy Change“ Alle unsere Gimbal Wechselträger sind mit dem gleichen Befestigung- Mechanismus versehen und können somit problemlos untereinander ausgetauscht werden. Hierzuwird nur eine zentrale Verschlussschraube gelöst und ein genormter Stecker neu verbunden.
Erledigt in weniger als einer Minute und ohne Werkzeug!
Das bedeutet auch, dass zum Transport schnell und einfach das Gimbal abgekoppelt und getrennt transportiert werden kann. Das Baukastensystem erlaubt es, Trägersystem und Gimbal frei zusammen zu stellen. Ändert sich Ihre Kamera ist es lediglich nötig das Gimbal zu wechseln. Das Trägersystem (Flugroboter) bleibt erhalten. Dadurch ist Ihr Kamerasystem schnell umrüst- und erweiterbar.
Extrem Kompakt und Feldtauglich
Kann ohne Werkzeug innert Minuten transportfähig gemacht werden
-Komplett inkl. Kamera-System
-Flugplanungssoftware
-Extrem windstabil bis 10 m/s
-Flugzeit 20 Minuten und mehr
-Ultrakompaktes Carbon-Design
-umfangreiche Sicherheitsfunktionen
-Vollredundante Auslegung optional
-Kamerasystem schnell umrüst- und erweiterbar.
Transport
Passt auch in kleinere Fahrzeuge!
Und ist in wenigen Minuten einsatzbereit!
Transportkisten und Flight Case
Gepolsterte Transportbehälter können wir auf Kundenwunsch optional in allen Grössen und Unterteilungen liefern
Inspektion und Monitoring
Viele Bauwerke, wie z. B. Staudämme, Kulturhistorische Bauten, Windkraftanlagen, Schornsteine, Strommasten,
Brücken, Chemie- und Industrieanlagen etc., müssen regelmässig auf auftretende Schäden wie Rissbildungen,
Korrosion und Verformungen untersucht werden. In den meisten Fällen sind derartige Inspektionen nur durch
den Einsatz von Hubsteigern, Gerüsten oder Industriekletterern möglich und mit hohen Risiken verbunden.
Durch den Einsatz unseres MULTI-ROBOTS X6 lassen sich Zeitaufwand und Kosten für derartige Inspektions- und Monitoring Aufgaben erheblich minimieren.
Flexible, kosteneffiziente und professionelle Arbeitseinsätze
Die präzise Erfassung komplexer Projekte mit klassischen Vermessungssensoren (Tachymeter und GNSS) erfordert grosse Punktmengen. Neben dem hohen Zeitaufwand für die Punktaufnahme sind Ihre Mitarbeiter häufig Gefahren ausgesetzt, die oft nur mit teuren Absicherungen auf ein kalkulierbares Mass minimiert werden können. Mit dem Einsatz unseres MULTI-ROBOT X6 lässt sich der Zeit- und Kostenaufwand für die Vermessung vieler Projekte deutlich reduzieren.
Häufige Einsatzgebiete
-Vermessung von schwer zugänglichen Objekten (Deponien, Gruben, Halden, Steinbrüche, Tagebau-Gebiete, Hänge, Stromleitungen, Gefahrengebiete etc.)
-Punktwolkengenerierung, zum Beispiel zur DGM-Erstellung und Volumenberechnung
-Erstellung von topographischen Aufnahmen, Lage- und Bestandsplänen
-Erstellung von Luftbildern für Projektübersichten, Baufortschrittsdokumentationen
-Erstellung von Hydraulikmodellen
-3D-Modellierung von Bauten und Gebieten
-Kartierung, Plan- und Katastererstellung
-Umwelt- und Katastrophenmanagement
-Bestandes Aufnahme von Gebäuden und ganzen Überbauungen, als Plan und Modell
-Erstellung grossflächiger DGM, mit Höhenknoten- Kurven und Profilen
-Volumenbestimmung und Materialbilanz
-Orthofotos und Luftbilder, zu beliebigen Zwecken
-Kataster jeglicher Art: Friedhofskataster, Strassenverzeichnis, Solarpotential, Grünflächenmanagement und viele mehr.........
Spitzentechnologie für Top- Leistung und Sicherheit
Der Camcopter MULTI-ROBOT X6 ist der erste Vermessungs- Flugroboter in Serie gebaut mit der einzigartigen Steuerungstechnologie MK V 3.0. Wie alle unsere Camcopter Flugroboter ist auch der neue Camcopter MULTI-ROBOT X6 mit der MK Flight-Control ausgestattet, womit eine bisher unerreichte Flug- und Messpräzision möglich ist. Dafür sorgt erstmals ein neues Prozessorboard der MK Flight-Control mit mehrfacher Rechenleistung, modernsten Hardwarekomponenten und einem referenzierten GPS-System. Das Set enthält alles, was Sie für den Sofort-Start benötigen. Mitgeliefert wird eine für den automatischen Mess- Flug eine voll integrierte Systemkamera, sowie das Softwarepaket für die intuitive Messflugplanung. Erstellen Sie mit dem Camcopter MULTI-ROBOT X6 innerhalb kürzester Zeit Einzelbilder zur Erstellung detaillierter Orthobilder bis zu 1 mm Bodenauflösung, digitalen Höhenmodellen, Punktwolken Generierung, Volumenberechnung, 3D-Modellen etc. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten, Ihre Wertschöpfungs- Kette und Ihre Effizienz mit dem Camcopter MULTI-ROBOT X6 „State of the Art“ und „ready to fly“!
3D Software
Weiterverarbeitung des georeferenzierten Bildmaterials durch Standard Software wie z.B. Agisoft, Pix4D usw.
Zubehör
Aus dem reichhaltigen Zubehörprogramm können hilfreiche und nützliche Extras kombiniert werden. Wählen Sie hier individuelle Anwenderschulungen, eine investitionssichernde Geräte Kaskoversicherung und einen werterhaltenden Wartungsvertrag mit Support- Hotline oder auch das Camcopter MK Software-Lizenz Full-Upgrade, um Ihren MULTI-ROBOT X6 zu einem Film-, Foto- oder Wärmebild-System voll auszubauen!
Vorteile des MULTI-ROBOT X6
- 32 Bit MK Flight-Control für hervorragende Flugeigenschaften auch bei starkem Wind bis max. 40 Km/h
- Flugzeit ca. 20 min mit einer Akkuladung (ca. 2,5 - 3 Kilometer Flugstrecke)
- Sehr detaillierte Bodenauflösung bis max. 1 mm pro Pixel bei einer Lagegenauigkeit besser als 1 cm (bei Verwendung klassisch eingemessener Passpunkte)
- Kamera Pentax Ricoh GR mit 28mm Objektiv, Grosser APS-C-Sensor mit 16 Megapixeln
- Gyro- stabilisierter 2-Achs- Kameraträger mit schnellem und kräftigen Antrieben
- Leichte und bruchsichere Carbon-Konstruktion, extrem stabil
- An klappbare Motorarme und Landegestell für platzsparenden Transport
- Hochwertige Komponenten in allen Baugruppen
- Handsender Graupner MC 20, 2,4 GHz, Reichweite > 3’000 m
- sprachunterstützte Datentelemetrie zwischen MULTI - ROBOT X6 und Handsender
- Ground Station MK Flight Plan Tool für intuitive Flugplanung und automatisches Abfliegen von Flugrouten mit bis zu 500 Wegpunkten (Software auf Tablet oder Notebook)
- Hohe Zeit- und Kostenersparnis im Vergleich zur Erfassung mit klassischer Sensorik
- Auch schwer zugängliche Objekte lassen sich in vielen Fällen problemlos vermessen
- Mehr Sicherheit für Ihre Mitarbeiter!! Sicherheitsfunktionen: Autostart, Position Hold, Autolanding, Emergency Landing
- Kurze Einschulungszeiten für Ihre Mitarbeiter
Piloten Ausbildung
Selbstverständlich können unsere Kunden nach Ihren Bedürfnissen eine individuelle Schulung bei unserer Fly Academy buchen.
Sicherheits Funktionen
GPS-Flugassistenten / Autopilot Eine zentrale Baugruppe der Kopter ist die GPS-Navigationseinheit (Navicontrol). Mit diesem Autopiloten, wird der Kopter auf Kurs und Position gehalten. Position Hold / ComingHome und Waypoints steuern den Kopter zuverlässig durch die Luft. |
||
Position hold Auch bei Wind hält der Kopter präzise seine Position. Konzentrieren Sie sich auf die Kameraperspektive -> der Kopter bleibt wo er ist. |
||
ComingHome Ein Schalter am Sender lässt den Kopter jederzeit zurück zum Startpunkt fliegen. Auf Wunsch geht er dabei auf eine vordefinierte Höhe. |
||
Dynamic Position Hold Auch im manuellen Flug wird der Kopter trotzdem per GPS geleitet und driftet nicht vom Wind ab - per Sender wird nur Geschwindigkeit und Richtung vorgegeben, die Navigationseinheit hält den Kopter auf Kurs. So lässt sich auch bei Wind die Position präzise verschieben |
||
Wind und Wetter Unser Kopter ist durch eine Haube gegen Niederschlag geschützt. Der Einsatz muss auch bei einsetzendem Regen nicht abgebrochen werden. |
||
Auto - ComingHome
Unterschreitet die Batteriespannung einen kritischen Wert, fliegt der Kopter automatisch zum Startpunkt zurück und geht bei Bedarf selbständig in den Sinkflug über. Ausserdem warnt der Sender per Sprachausgabe und Signalton rechtzeitig bei niedriger Kapazität. |
||
Autostart + Autolanden Damit kommen auch Anfänger klar: Per Schalter startet der Kopter automatisch und schwebt in ca. 2m Höhe vor ihnen. Mit dem selben Schalter geht der Kopter auch in den sanften Landeanflug. Hüpfer durch unsichere Piloten gehören damit der Vergangenheit an. - AutoStart – und Landung ist auch per Waypoint-Planung per Laptop / Android-Tablet möglich |
||
Redundanz Unsere Kopter fliegen auch beim Ausfall eines Motors sicher weiter. Die intelligente Fluglageregelung erkennt dies und regelt die verbleibenden Motoren sofort nach. Wir bieten auch die Fluglageregler redundant an – dann bleibt der MK auch bei Ausfall dieser Komponenten unter Kontrolle. |
||
Waypoint Waypoint Flüge lassen sich bequem am Laptop/PC oder Android Tablet planen. Gespeicherte Waypoint listen lassen sich im Kopter speichern und per Sender auf dem Flugfeld aufrufen.Die Fluggeschwindigkeit ist programmierbar von 0,1m/sek mit max. 15m/sek -> 54km/h. Die Geschwindigkeit kann im Wegpunkteflug auch per Sender (z.B. Schieberegler) vorgegeben werden (0,1m/sek – 15m/sek). So können Sie auf dem Feld den Flug den Begebenheiten anpassen. |
||
Panorama Einfache Erstellung eines Panoramas per Knopfdruck. Der Kopter dreht sich und neigt die Kamerahalterung. Dadurch entstehen wundervolle Panoramen! |
||
Inverses Panorama
Mit einer Circle-of-Interest-Funktion (COI) können Sie autonom einen Kreis um ein Objekt fliegen und die Kamera wird immer auf die Kreismitte gerichtet. Ideal für Videoaufnahmen, Dokumentationen oder 3D-Vermessungen. |
||
Positionen speichern Interessante Perspektive gefunden? Wollen Sie genau dasselbe Foto von dieser Position im Winter noch einmal schießen? Wegpunkte und interessante Kamerapositionen können während des Fluges bequem per Sender gespeichert werden. Die Punkte landen auf der SD-Karte im Kopter und können später wieder aufgerufen werden. PC/Tablet sind dafür nicht nötig. |
||
Kamerafahrten speichern Per Sender lassen sich während des Fluges 3D-Wegpunkte programmieren. So kann spontan eine Kamerafahrt geplant werden die wieder und wieder abgefahren wird. Die Geschwindigkeit zwischen den Punkten kann während des Fluges mittels Regler am Senders von sehr langsam (0,1m/s) bis sehr schnell (10m/s) justiert werden. Auch nach einem Akkuwechsel kann die selbe Kamerafahrt wieder aufgerufen werden. |
||
Relative Wegpunkte Laden sie Wegpunkte relativ und der Kopter fliegt das vorprogrammierte Muster an Ort- und Stelle ab. Das Muster dreht sich sogar mit der Kopter-Ausrichtung beim Start, auch das geht bequem per Sendermenü und ohne Laptop auf dem Feld. Optimal z.B. für Panoramen oder um Gelände großflächig zu kartografieren. |
||
POI (Point of interest) Programmierbarer Point Of Interest (POI) in 3D -> Die Kamera wird immer auf diesen Punkt gerichtet - sowohl die Richtung, als auch die Höhe. Ideal um Gebäude, Türme im Blick zu halten. |
||
Flexibles Autotrigger Eine Kamera kann entweder zeitgesteuert, per Wegpunkt oder sogar abstandsgesteuert ausgelöst werden. Alle 15m ein Foto, egal wie schnell man fliegt? Kein Problem! Damit wird das Abfotografieren von großen Flächen zum Kinderspiel. Dieses Feature lässt sich auch mit Waypoint-Flügen kombinieren -> es reicht also, vom Gebiet nur die Eckpunke per Waypoints anzufliegen. Trotzdem werden Fotos mit ausreichender Überlappung gemacht. Dies reduziert die Anzahl von Wegpunkten erheblich. Mit z.B. 16 Wegpunkten erreicht dieses System dieselbe Effektivität, wofür andere hunderte Punkte bräuchten. |
||
Flugsimulation im Kopter Eine Flugsimulation ist in der Firmware des Kopters integriert. In der Simulation läuft der Flug mit den originalen Routinen im Kopter ab. Die virtuelle Position kann am PC beobachtet und per Sender oder Wegpunkten gesteuert werden. Optimal zum Testen von Kamera-Auslösungen bei Wegpunktflügen usw. Selbst Logfiles werden mit den Simulierten Daten erzeugt. Ausserdem haben wir einen Flugsimulator, der Flugtraining mit dem originalen Sender erlaubt. |
||
Logbuch / Flugschreiber Die FlugDaten werden mit 5Hz auf einer SD-Karte gespeichert. Geloggt werden GPS-Position, Höhe, Geschwindigkeit, Spannung, Schalterstellungen, Fluglage, Einzelströme der Motoren, Temperaturen, Ansagen usw. Die Dateiformate KML und GPX können direkt in Google Earth importiert werden. Detaillierte Auswertemöglichkeiten mittels diverser PC-Tools. Datenlogging mit bis zu 200Hz ist per Telemetrie ebenfalls möglich. |
||
Abfluggewicht und Nutzlast Auch mit Kamera kann das Gesamtgewicht unter den von der Luftfahrtbehörde geforderten 5kg bleiben. Die Leistungsfähigkeit des Kopters ist erstaunlich. Auch hohe Nutzlasten von bis zu 5kg können transportiert werden. |
||
Automatischer Ausgleich der Kameraneigung Prinzipbedingt ändert ein Kopter laufend seine Lagewinkel, um zu steuern. Elektronische Kameragimbals gleichen die Bewegung automatisch aus. Kamera-Winkel und Richtung können vom Piloten mittels Schieberegler am Sender selbst verändert werden. Kamerasteuerung per zweiten Sender ist ebenfalls möglich (eine Person fliegt und der andere steuert die Kamera). |
||
Failsafe Der Kopter fliegt bei Empfangsausfall autonom zurück und landet beim Startpunkt. Bei Unterspannung wird der Pilot per Sprachausgabe und Anzeige gewarnt. Sinkt die Spannung unter eine kritische Grenze, fliegt der Kopter autonom zurück und geht bei Bedarf sogar in den Landeflug |
||
Moderne Antriebe Die bürstenlosen Motoren sind nahezu verschleißfrei. Sie bieten hohe Leistungsfähigkeit in kompakter Bauform und lassen sich ausgezeichnet regeln. Wir haben eigene Motoren-Teststände zur Vermessung der Wirkungsgrade von Motor/Propeller-Kombinationen |
||
Motorregler der neuesten Generation Unsere BL-Regler können bis zu 1000W pro Motor abgeben. Aktives Bremsen mit Energie-Rückspeisung in den Akku sorgen für spontane Drehzahländerungen und erhöhter Flugzeit. Strom, Temperatur und Betriebszustand jedes Reglers wird an die Fluglageregelung übertragen und im Logfile aufgezeichnet. Die BL-Regler melden z.B. Überlast und Motorstillstand per Telemetrie. Ein redundanter Datenbus sorgt für zusätzliche Sicherheit. |
||
ARM9 (32Bit) und AVR RISC-Prozessoren Ca. 12-15 Prozessoren steuern den Kopter (Fluglage, Navigation, Motorregler, GPS, Kamerainterface, Empfänger, usw.) Offene Firmware mit Quellcode in C und offene Schnittstellen erlauben Modifikationen. |
||
Offene Schnittstelle Das serielle Protokoll zum Steuern und Konfigurieren des Kopters ist offen und dokumentiert. Steueren Sie den Kopter mit Ihrer eigenen Firmware mittels drahtlosem Interface oder mittels eigenem Rechner an Board. |
||
Modernste Sensorik Im Kopter kommen hochpräzise Gyroskope von Analog Devices zum Einsatz.4 Beschleunigungs-Sensoren messen Bewegung und Lage. 3D-Magnetfeldsensoren dienen als Kompass für die Navigation. Barometrische Höhenmessung mit ACC-Sensordatenfusion ermöglicht Flüge mit Höhenregelung incl. Auto-Start/Landen auch ohne GPS-Empfang (z.B. Indoor). |
||
GPS (Global Positioning System) GPS-System neuester Generation mit hoch empfindlichem GPS Vorverstärker und SAW-Frequenzfilter. Gleichzeitiger Empfang mehrerer GPS-Systeme: - GPS Dadurch ist auch GPS-Empfang unter ungünstigen Bedingungen möglich (z.B. Abschattung durch Gebäude und Berge). |
||
Telemetrie am PC / Tablet Wir bieten verschiedene Telemetriesysteme (Up + Downlink) mit bis zu 6km Reichweite an (2,4Ghz, 868Mhz oder 900MhZ). Beobachten Sie Postition und Betriebsdaten (Höhe, Spannung, Flugzeit, Ströme usw.) Life am PC oder Tablet und steuern Sie den Kopter mit PC oder Tablet. Bequemer Import von Google-Earth Kartenmaterial für die Navigation. Das Kartenmaterial kann auch Offline benutzt werden. Ebenso kann eigenes Kartenmaterial verwendet werden. |
||
Telemetrie am Sender mit Up- und Downlink Graupner HoTT Sprachansage bei Unterspannung oder Fehlern. Per Knopfdruck können Spannung, Höhe, Entfernung usw. angesagt werden. Eigene Menübedienung im Sender - z.B. Speichern und Abrufen von Wegpunkten. Zusätzliche Logfiles werden im Sender geführt. Im Falle eines Falles lässt sich so z.B. die letzte GPS-Position des Kopters abrufen. |
||
Flugzeit Flugzeiten bis zu 30 Minuten sind möglich. |
||
Schüler / Lehrer Systeme Die Steuerung kann an einen zweiten Sender übergeben werden – optimal zum Flugtraining. Außerdem kann z.B. die Kamerasteuerung über einen zweiten Sender realisiert werden. |
||
Kamerasteuerung incl. Zoom Wir bieten selbst entwickelte digitale Steuerungen von Sony Camcordern an. Damit lassen sich vom Sender aus die wichtigsten Funktionen steuern: - Video Start/Stopp |
||
Einfache Bedienung Einfache und sicher Bedienung dank Funktionen wie: - ComingHome |
||
Flug Grenzen Einstellbare Grenzen wirken wie ein unsichtbarer Käfig. Stellen Sie maximale Höhe und maximale Entfernung ein und der Kopter bleibt am Rand des unsichtbaren Käfigs automatisch stehen. |
||
Out of the box Unsere ARF-Systeme sind geprüft und flugfertig. Eine professionelle Schulung und Flugtraining gehört bei uns zum Standard, sowie eine ausführliche Einweisung und Sicherheitsbelehrung bei der Übergabe des Flugsystems. ARF steht im Übrigen für "Almost ready to fly", es sind nur wenige Handgriffe nötig und der Kopter ist zum Einsatz bereit! |
||
Live Video Drahtlose Videoübertragung. Sehen Sie am Boden, was die Kamera aufzeichnet, z.B. auf einem Monitor oder einer Videobrille. |
||
Software Kostenlose Firmware-Updates für unsere Firmware: - PC-Software 'MK Tool' - Android Flugplanung 'MKTT' - Flugzeitberechnung - Auswertungstools der Logfiles |
||
Individuelle Flugsysteme Wir bauen auch individuelle Flugsysteme für unsere Kunden. In unsere Flugroboter wird aus Sicherheitsgründen nur beste deutsche Flugelektronik verbauen. Die unterschiedlichsten Rahmenkonstruktionen und Propelleranzahl (6-12) sind möglich –Hexa, Okto, Deka und Dodeca. |
||
Quellcodes Der Quellcode ist offen und eigene Änderungen können umgesetzt, sowie neue Features implementiert werden. |
||
Made in Switzerland - Alles aus einer Hand Wir entwickeln und bauen die Fluggeräte selbst – von der Flight Control bis zum Motorregler. Wir bauen seit 6 Jahren Kopter für Gewerbe- und Industrie |
||
Keine Panik Dank Navigationseinheit und Höhenregler bleibt der Kopter an seiner aktuellen Position stehen sobald sie die Sticks loslassen. Dann einfach GPS-Schalter auf ComingHome schalten und der Kopter fliegt automatisch zurück. |
||
CareFree Für ungeübte Piloten ist es immer das schwierigste, mit der Nase eines Flugmodell auf sich zu zu fliegen, weil dann die Steuerung um 180° verdreht ist. Mit CareFree ist dieses Problem behoben: der Kopter berechnet die Ausrichtung zum Piloten (bzw. Startpunkt) und setzt die Steuerbewegungen entsprechend um. 'Ziehen' am Stick bedeutet dabei immer: 'zurück fliegen'. Das funktioniert auch, wenn sich der Pilot auf der Stelle gedreht hat („Teachable CareFree“). |
||
Click and Fly (1-Point Navigation) Mit einem Klick auf die Map können Sie den Kopter an eine gewünschte Zielposition fliegen (Android Tablet oder Laptop). Automatisches Landen an aktueller Position ist ebenfalls jederzeit per Klick möglich. |
||
Boat Mode Im Boat-Mode kann der Kopter auch in beweglichen Umgebungen gestartet werden. |
||
Lizenzierung Sie benötigen größere Reichweite für Wegpunkte-Flüge oder Wegpunkt-Flüge trotz Senderausfall? Kein Problem: eine entsprechende Lizenz können Sie selbst in den Kopter laden. |
||
Wartungsfreundlich und Modular Unser System ist so ausgelegt, dass es leicht repariert und gewartet werden kann. Ist nach einer unsanften Landung oder Baumkontakt ein Motor defekt oder ein Ausleger beschädigt, kann der Kopter schnell wieder in Stand gesetzt werden. In der Regel kann der Kunde selbst die wichtigsten Teile wechseln. |
||
Remote Services |
Technische Daten |
Artikelname |
|
Camcopter Multi-Robot X6 |
Artikelnummer |
|
CMR-X6 |
Preis (netto) |
|
Auf Anfrage |
Nutzlast (inkl. Kameraufhängung und Akku) |
|
3000 g |
Abfluggewicht mit Ricoh GR |
|
7200 g |
Abfluggewicht mit IR Optris |
7800 g |
|
Abfluggewicht mit Canon EOS 550 D |
8100 g |
|
Abfluggewicht mit Sony Cam AX 100 |
7200 g |
|
max. Flugzeit (ideal) |
|
20 Minuten |
max. Fluggeschwindigkeit |
|
ca 65 km/h |
Antriebsredundanz |
|
Ja |
Flightcontrol Redundanz |
|
Optional |
GPS Redundanz |
|
Optional |
Ausleger Klapp-System |
|
Ja |
Masse |
|
Ø 120cm / 155 cm H50cm |
Packmass |
|
60 x 60 x 60 CM |
Flight Control MK V 3.0 |
|
Ja |
Fluglageregelung 100 Mal je Sekunde |
|
Ja |
Windstabil bis |
|
10 m/s |
Flight data log |
|
Ja |
Servoausgänge |
|
6 |
Digitaler Erweiterungport |
|
Ja |
GPS L1 |
|
Ja |
GPS Flugassistent (Position Hold) |
|
Ja |
GPS Coming Home |
|
Ja |
GPS Auto Coming Home (untersp. LIPO) |
|
Ja |
GPS Care Free |
|
Ja |
Kameraaufhängung |
|
Servo / Brushless optional |
Automatische Höhenreglung barom. |
|
Ja |
Autonomflug max. 500 Wegpunkte |
|
Ja |
Flugplanungssoftware |
|
Ja |
Autostart-/Autolanding Assistent |
|
Ja |
Digitaler RC-Sender Pilot mit 7 Zoll LCD |
|
Graupner MC 32 HoTT |
Live-View 5.8 GHz Diversity 25 mW |
|
Ja |
|
|
|
MK Fligh-Controll |
|
|
Emergency Landing |
|
Ja |
|
|
|
Kamera Systeme |
|
|
Kameraoption andere Kamerasysteme |
|
Optional |
Optris PI Light Weight 640 IR Kamera |
|
Optional |
Kameraaufhängung Brushless |
|
Optional |
Zubehör |
Hochleistungsflugakku Lipo 6S 6000 mAh 60/120C 22.2V |
CHF |
280.00 |
WiFi Range Extender |
|
580.00 |
Flugakku Heizkoffer |
|
450.00 |
Zusätzliches 2-fach Profiladegerät inkl. 220V Netzteil |
|
480.00 |
Zusätzlicher Sender für Kameraoperator |
|
2850.00 |
Liveview Diversity TFT Monitor 5.8 GHz (inkl 2 Empf.) |
|
450.00 |
Landegestell einziehbar |
|
1450.00 |
3D Agisoft PhotoScan Prof. Edition - Einzel Lizenz |
|
3443.00 |
Camcopter Kurse und Workshop für Theorie, Flug- und Geotraining |
Schnupperkurs (Jugendliche ab 12 Jahren) |
|
450.00 |
Workshop für Beschaffer / Entscheidungsträger |
|
480.00 |
A Kurs - Einführungskurs für Anfänger und Neueinsteiger |
CHF |
950.00 |
B Kurs - Grundlagenwissen und Flugtraining |
|
1250.00 |
C Kurs - Profiwissen mit Flugpraxiszeugnis |
|
1250.00 |
D Kurs – Profiwissen Vermessung mit „GEO-ROBOT X6“ |
|
1350.00 |
E Kurs - Profiwissen Vermessung mit „GEO-ROBOT X6“ und 3D Programm AgiSoft Photo Scan |
|
1550.00 |
F Kurs - Profiwissen Vermessung mit „GEO-ROBOT X6“ und Planung von speziellen Vermessungs- aufgaben |
|
1550.00 |
Bei den Tageskurse A – F ist das Mittagessen inbegriffen. Die Theorieunterlagen werden während des Kurses abgegeben.
Die Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Webseite hier
Service - Packs |
Inspektion (12 Monate, 25 Flugstunden, 350 Starts) |
CHF |
850.00 |
Wartungsvertrag pro Jahr (6-monatiger Intervall) |
|
1150.00 |
Gerätekaskoversicherung |
|
Auf Anfrage |