Von der Idee über den Prototypen bis hin zum fertigen Produkt
Am Anfang steht eine Idee. Mit den heutigen Möglichkeiten der CAD-Programme erhält man eine sehr gute Vorstellung des konstruierten Bauteils, doch häufig benötigt man doch physische Bauteile, um die Entwicklung zu verifizieren.
Es ist dabei hilfreich, einen Prototyp anfertigen zu lassen, der Ihre Kreativität für die weiteren Entwicklungsschritte visualisiert.
Wir können Ihren Ideen, Ihrer Kreativität und Ihren Einfällen eine greifbare Form verleihen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn: Ganz egal, ob Sie zur Veranschaulichung einen Prototyp herstellen lassen möchten oder Ihre erste Kleinserie in Produktion gehen soll – wir machen es für Sie möglich. Grenzen sind Ihnen beim 3D Druck so gut wie keine gesetzt.
3D Druck in der Architektur
Auch in der Architektur hat die 3D-Planung Einzug gehalten. Stichwort BIM (building information modeling). Vermehrt werden deshalb 3D-Architekturmodelle von Häusern, Wohnüberbauungen, Gestaltungsplänen oder Geländemodellen nicht mehr konventionell in Handarbeit, sondern mit Hilfe eines 3D-Druckers hergestellt. Details und feine Konturen können perfekt sichtbar gemacht werden, z.B. farbige Elemente und Texturen.
Als Datenaustauschformate lesen wir die Vektordaten aus dem CAD des Kunden ein. Diese werden, vorausgesetzt sie sind fehlerfrei, direkt auf dem 3D-Drucker ausgegeben. Wenn nicht, werden die Daten in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entsprechend korrigiert oder neu erstellt.
Eine echte Bereicherung für das Ingenieurwesen
3D-Drucker sind für Architekten eine echte Bereicherung, da sie potenziellen Kunden so leichter ein fertiges 3D-Modell ihres Hauses demonstrieren können. Ein 3D-Modell ist schließlich ein vollkommen anderes Erlebnis, als Zeichnungen, da es optische und physisch sensitive Reize anspricht. Am 3D-Drucker kann nicht nur ein Modell vom Haus erstellt werden, sondern auch die gesamten Gartenanlagen, Garagen und sogar die Umzäunung des Grundstücks.
Sowohl im Ingenieurswesen als auch in der Architektur gilt der 3D-Druck als eine Zukunftstechnologie. Doch wir dürfen nicht voreilig sein, da sich nichts über Nacht entwickelt und jeder Fortschritt braucht seine Zeit. Mit unserem 3D-Drucker lässt sich grundsätzlich nahezu alles herstellen – von der komplexen Gebäudearchitektur bis hin zur filigranen Vase als Inneneinrichtung. Architekturmodelle von Häusern, Wohnüberbauungen, Gestaltungsplänen oder Geländemodellen nicht mehr konventionell in Handarbeit, sondern mit Hilfe eines 3D-Druckers hergestellt. Details und feine Konturen können perfekt sichtbar gemacht werden. Als Datenaustauschformate lesen wir die Vektordaten aus dem CAD des Kunden ein. Diese werden, vorausgesetzt sie sind fehlerfrei, direkt auf dem 3D-Drucker ausgegeben. Wenn nicht, werden die Daten in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entsprechend korrigiert oder neu erstellt.
Ersatzteile für Oldtimer
Das Problem.
An Ihrem Oldtimer ist ein Teil defekt und muss ersetzt werden, ansonsten ist der Stillstand in der Garage unvermeidlich. Das Ersatzteil ist jedoch nicht mehr zu beschaffen oder lässt noch Monate auf sich warten. Die geplante Rallye, Ausstellung oder Ausfahrt droht ins Wasser zu fallen.
Die Lösung!
Dank des 3D-Drucks lassen sich heute viele Bauteile aus Ihrem Oldtimer einfach, schnell und in wenigen Schritten wiederherstellen. Auf Basis eines Datenmodells werden die Bauteile aus Metall oder Kunststoff Schicht für Schicht aufgebaut und anschließend nachbearbeitet. So entsteht eine nahezu identische Kopie des funktionsfähigen Originalteils.
Prototypen
Vorteile gegenüber traditionellen Verfahren:
- Liegt eine CAD-Datei vor, kann direkt gedruckt werden, es werden keine Werkzeuge oder andere Programme benötigt.
- Sehr schnelle Umsetzung der Produktion (wenige Werktage).
- Iterationen oder Anpassungen des Objekts können schnell und problemfrei vorgenommen werden.
Geeignete Objekte:
- Im Bereich der Prototypen ist das Anwendungsspektrum des 3D-Drucks sehr weitreichend. Fast alle Bauteile einer Maschine / eines Produktes können gedruckt werden (Gehäuse, mechanische Komponenten, strukturelle Bauteile).
- Durch die breite Auswahl an Technologien können unterschiedliche Materialien verwendet werden und damit eine Vielzahl an Materialeigenschaften abgedeckt werden.
- Auch sehr große und sehr kleine Objekte können produzierten werden, hier bedarf es manchmal spezialisierter Lösungen.
Anwender
- Unternehmen mit eigener Produktentwicklung
- Industrieunternehmen (Maschinenbau, Automobil-/Fahrzeugindustrie, Medizintechnologie, Analysetechnik & Messgeräte, quasi alle Hightech-Bereiche)
- Bereiche des Produktdesigns und der Kreativwirtschaft
- Forschungsinstitute und -Abteilungen
Ihren Nutzen in der Zusammenarbeit mit uns: 3D Druck funktioniert schnell, spart Zeit und Kosten – und vielleicht sogar Ihre Nerven.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Auf unserer Website finden Sie ein speziell für Anfragen jeglicher Art erstelltes Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!